Donnerstag, 13. Mai 2010

Vertrauen schaffen - Pflicht departementalen Schaffens

Vertrauen der Bevölkerung in die eigenstaatlichen Institutionen zu schaffen, ist nicht nur integrale Aufgabe, sondern Pflicht departementalen Schaffens. In Zeiten der Krise und des Krieges wird dieses in Friedenszeit erarbeitete Vertrauen der ultimativen Belastungsprüfung unterzogen. Denn überzogenes Sicherheitsdenken droht immer in totalitäre Lösungen zu münden und damit die eigene Bevölkerung zu verraten.

Im Namen Gottes des Allmächtigen!

Das Schweizervolk und die Kantone,
in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung,
im Bestreben, den Bund zu erneuern, um Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit und Frieden in Solidarität und Offenheit gegenüber der Welt zu stärken,
im Willen, in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der Einheit zu leben,
im Bewusstsein der gemeinsamen Errungenschaften und der Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen,
gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht, und dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen,
geben sich folgende Verfassung...


Vertrauensbildung bedingt kohärentes Handeln. Kohärentes Handeln bedingt Disziplinierung mittels einer ausformulierten und gemeinsam getragenen Gesamtstrategie. Eine Gesamtstrategie bedingt eine Rückbesinnung auf die staatskonstitutionierenden Grundwerte des Schweizer Bundesstaats, wie sie in der Präambel der Schweizer Bundesverfassung festgehalten sind. Grundwerte bedingen die Bewusstseinmachung originärer Staatsaufgaben und des damit zugrunde liegende Menschenbildes.
Gesamtstrategie wird hier als "Wahl der geeigneten Machtmittel, um politische Zielvorgaben zu erreichen" (André Beaufre, Dissuasion et Stratégie, S. 181, Paris: Armand Colin) verstanden. Strategie ist schon in Friedenszeit als Prozess von Lagebeurteilung, Ausarbeitung möglicher Handlungsvarianten, Abschätzen möglicher Auswirkungen auf die materiellen und psychologischen Widerstandskräfte des Staates zu verstehen. Politik definiert das übergeordnete Ziel und den damit unabdingbar aufzubringenden Aufwand, Strategie bewertet und (re)evaluiert mögliche Handlungsvarianten mit deren resultierenden Wirkungsmöglichkeiten, plant, koordiniert und gewichtet mit kohärenten Zielvorgaben den Einsatz der staatlich bereitgestellten und verfügbaren Machtmittel wie Streitkräfte, Wirtschaft, Diplomatie, Ideologie, Informationstechnologie, Informatik und Kultur.